Die 2010er Jahre haben zahlreiche englische Sänger hervorgebracht, die mit frischen Klängen und neuen Trends die internationale Musikszene geprägt haben. Mit einzigartigen Stimmen und innovativen Sounds gelang es ihnen, unterschiedlichste Genres neu zu interpretieren und ein breites Publikum zu begeistern. Du wirst in diesem Jahrzehnt auf Künstler stoßen, die sowohl im Pop als auch im Soul, elektronischer Musik oder Singer-Songwriter-Stil für Aufsehen sorgten. Ihr Einfluss ist bis heute spürbar und ihre Songs gehören längst zum festen Bestandteil vieler Playlists. Entdecke hier, wie sich diese neuen Stimmen etabliert und Weiterentwicklungen angestoßen haben.
Aufstieg von Adele mit gefühlvollen Balladen
Adele hat in den 2010er Jahren die Popmusik nachhaltig geprägt. Mit ihrem zweiten Album „21“ katapultierte sie sich an die Spitze der internationalen Charts und berührte Menschen weltweit. Ihr Talent, tief emotionale Balladen zu schreiben und mit einer einzigartigen Stimme zu interpretieren, machte sie schnell unverwechselbar. Dies zeigte sich vor allem in Songs wie „Someone Like You“ oder „Rolling in the Deep„, die lange auf Platz eins der Hitlisten standen.
Durch ihre authentische Art konnte Adele Gefühle wie Sehnsucht, Trauer und Hoffnung glaubwürdig transportieren. Das Publikum identifizierte sich mit ihren Texten, die oft von persönlichen Erfahrungen inspiriert sind. Dabei verzichtet sie bewusst auf übertriebene Inszenierungen und setzt stattdessen auf ehrliche Performance – ein Grund, warum sie nicht nur Kritiker überzeugt, sondern auch zahlreiche Preise gewonnen hat.
Ihre Balladen bestachen besonders durch zurückhaltende Instrumentierung, wodurch ihre mächtige Stimme immer im Vordergrund stand. Adele ist damit Vorbild für eine neue Generation von Sängerinnen und Sängern geworden, die auf Authentizität und Gefühl setzen. Noch Jahre nach Veröffentlichung ihrer großen Hits finden viele Zuhörer Trost und Inspiration in ihrer Musik.
Empfehlung: Englische Sänger 90er Jahre » Sound einer Epoche
Dua Lipa bringt frischen Pop-Disco-Sound

Englische Sänger 2010er Jahre » Frische Stimmen und Trends
Charakteristisch für ihren Stil sind eingängige Hooks, starke Beats und eine selbstbewusste Bühnenpräsenz. Damit spricht sie vor allem junge Zuhörer an, die Lust auf ausgelassene Tanzmomente haben. Nicht zuletzt trägt auch ihre besondere Stimme dazu bei, dass Songs von Dua Lipa sofort wiedererkennbar sind.
Neben dem musikalischen Aspekt setzt sie auf stylische Videos und trendige Looks – ein Paket, das perfekt zur Dynamik des modernen Pop passt. Dua Lipa hat damit bewiesen, dass sich neue Impulse immer wieder erfolgreich in der internationalen Musikszene etablieren können.
Ed Sheeran prägt Singer-Songwriter-Genre weltweit
Ed Sheeran gehört zu den einflussreichsten englischen Sängern der 2010er Jahre und hat das Singer-Songwriter-Genre maßgeblich weiterentwickelt. Mit Songs wie „Shape of You“ oder „Thinking Out Loud“ begeistert er Hörer weltweit und trifft mit seinen Melodien und Texten genau den Nerv einer neuen Generation von Musikfans. Seine Lieder zeichnen sich durch eine eingängige Kombination aus akustischer Gitarre, gefühlvollem Gesang und persönlicher Note aus.
Das Besondere an Ed Sheerans Musik ist die Fähigkeit, unterschiedliche Stile miteinander zu verbinden, ganz egal ob Pop, Folk oder R’n’B. Dabei bleibt seine Handschrift immer spürbar: ehrliche Texte, oft inspiriert vom eigenen Leben, treffen auf moderne Arrangements. Nicht zuletzt schafft er es, sowohl intime Momente als auch stadiontaugliche Hymnen zu schreiben.
Mit seiner authentischen Ausstrahlung auf der Bühne und seinem Talent für Songwriting hat Ed Sheeran bewiesen, dass Singer-Songwriter in der modernen Popmusik absolut gefragt sind. Er zeigt dir eindrucksvoll, wie sich persönliche Geschichten weltweit zu Hits entwickeln können, ohne künstlich zu wirken.
Sänger/in | Stil/Genre | Bekannte Songs |
---|---|---|
Adele | Pop, Balladen | Rolling in the Deep, Someone Like You |
Dua Lipa | Pop, Disco | Don’t Start Now, Physical |
Ed Sheeran | Singer-Songwriter, Pop | Shape of You, Thinking Out Loud |
Sam Smith | Soul, Pop | Stay With Me, Too Good at Goodbyes |
James Bay | Folk, Pop, Rock | Hold Back the River, Let It Go |
Jess Glynne | Dance-Pop | Hold My Hand, Rather Be |
Ellie Goulding | Elektropop | Love Me Like You Do, Burn |
Rita Ora | Pop | Anywhere, Your Song |
Rita Ora setzt auf eingängigen, tanzbaren Pop
Rita Ora hat sich in den 2010er Jahren als eine der prägnantesten weiblichen Stimmen im Pop etabliert. Mit ihrer Musik setzt sie auf einen ganz eigenen Mix aus modernen Beats und mitreißenden Melodien, die sofort ins Ohr gehen. Tracks wie „Anywhere“ oder „Your Song“ zeigen eindrucksvoll, wie gelungen sie tanzbare Elemente mit eingängigen Refrains kombiniert.
Ein Markenzeichen von Rita Ora ist ihre Vielseitigkeit. Egal ob energiegeladene Pop-Hymnen oder etwas ruhigere Nummern – sie schafft es immer, ihrem Stil treu zu bleiben und gleichzeitig frische Akzente zu setzen. Besonders ihr Gespür für Trends sowie Kooperationen mit anderen Künstlern haben dafür gesorgt, dass ihre Songs regelmäßig hohe Chartplatzierungen erreichen.
Was an Rita Oras Karriere fasziniert: Sie nutzt ihre Bühnenpräsenz genauso geschickt wie ihre Stimme, um das Publikum zu begeistern. Ihre Auftritte sind voller Energie und Emotionen, wodurch jede Performance zu einem besonderen Erlebnis wird. Durch ihre moderne Interpretation des Pop-Sounds spricht sie vor allem junge Hörer an, die Wert auf Leichtigkeit und gute Laune legen.
Empfehlung: Englische Sänger 80er Jahre » Popstars und Kultsongs
Sam Smith beeindruckt mit emotionaler Soul-Stimme

Sam Smith beeindruckt mit emotionaler Soul-Stimme – Englische Sänger 2010er Jahre » Frische Stimmen und Trends
Durch die Mischung aus sanften Klavierklängen, zurückhaltender Produktion und seinem individuellen Gesangsstil hebt sich Sam Smith deutlich von anderen Künstlern ab. Du wirst schnell merken, dass die Texte fast immer auf eigenen Erfahrungen basieren. Darin liegt auch ein großer Teil der Anziehungskraft: Fans fühlen sich verstanden und können sich leicht mit seinen Themen identifizieren.
Nicht zuletzt überzeugt Sam Smith durch Authentizität und eine offene Art. Offen über eigene Gefühle und Erlebnisse zu sprechen, schafft Nähe zum Publikum. Das Resultat sind bewegende Lieder, die nachhaltig im Gedächtnis bleiben. Seine Werke beweisen, wie facettenreich das Genre Soul zwischen Pop und modernen Einflüssen wirken kann.
Zusätzliche Ressourcen: Englische Sänger 70er Jahre » Stimme einer Generation
James Bay kombiniert Folk, Pop und sanfte Rockelemente

James Bay kombiniert Folk, Pop und sanfte Rockelemente – Englische Sänger 2010er Jahre » Frische Stimmen und Trends
Seine Musik spiegelt persönliche Erfahrungen wider und zeichnet sich durch eine gewisse Rauheit im Sound aus, was sie besonders authentisch macht. Du wirst feststellen, dass bei seinen Auftritten oft minimalistische Arrangements dominieren. Damit schafft er es, den Fokus stets auf das Wesentliche – nämlich Gefühl und Stimmung – zu legen.
Ein weiterer Aspekt seines Erfolgs liegt in seiner zeitlosen Stilsicherheit. Trotz moderner Einflüsse bleibt ein klassischer Singer-Songwriter-Spirit spürbar. Dies spricht vor allem Menschen an, die Wert auf handgemachte Musik und ehrliche Texte legen. Mit seiner Mischung gelingt James Bay der Spagat zwischen radiotauglichen Hits und tiefgründigen Tracks, die zum Nachdenken anregen oder berühren.
Name | Merkmale | Besondere Auszeichnungen |
---|---|---|
Adele | Kraftvolle Emotion, authentischer Auftritt | Mehrfacher Grammy-Gewinn |
Dua Lipa | Pop-Disco-Trends, starke Bühnenpräsenz | Brit Award als beste Künstlerin |
Ed Sheeran | Kreatives Songwriting, Genre-Mix | IFPI meistverkaufter Künstler 2017 |
Sam Smith | Tiefe Soulstimme, gefühlsbetonte Lyrik | Oscar für „Writing’s on the Wall“ |
James Bay | Akustischer Folk-Rock, rauchige Stimme | Critics’ Choice Brit Award |
Jess Glynne | Charismatische Stimme, Dancefloor-Hits | Meiste britische Nummer-eins-Singles einer Künstlerin |
Ellie Goulding | Elektronische Klänge, ätherischer Gesang | BBC Sound of 2010 |
Rita Ora | Trendbewusst, zahlreiche Kooperationen | MTV Europe Music Award |
Jess Glynne feiert Erfolge mit Dance-Pop
Jess Glynne zählt zu den erfolgreichsten englischen Sängerinnen der 2010er Jahre, wenn du an modernen Dance-Pop denkst. Gleich mit ihrem ersten Hit „Rather Be“ (zusammen mit Clean Bandit) sorgte sie für Begeisterung auf den Tanzflächen und in den internationalen Charts. Ihr Markenzeichen ist eine kraftvolle, aber warme Stimme, die perfekt zu tanzbaren Beats und eingängigen Melodien passt.
Besonders auffällig ist Jess Glynnes Fähigkeit, positive Vibes und Energie direkt ins Ohr zu transportieren. Tracks wie „Hold My Hand“ oder „Don’t Be So Hard on Yourself“ laden dazu ein, einfach loszulassen und gute Laune zu genießen. Nicht selten erkennst du ihre Songs schon nach wenigen Takten – das liegt auch am unverwechselbaren Klang ihrer charismatischen Stimme.
Als Kollaborationspartnerin arbeitete sie mit verschiedenen Künstlern und Produzenten zusammen, wodurch ihr Sound stets abwechslungsreich und aktuell blieb. Durch diese Vielseitigkeit sicherte sie sich zahlreiche Nummer-eins-Hits im Vereinigten Königreich und einen festen Platz auf Festivals und in Playlists rund um den Globus. Jess Glynne beweist immer wieder, dass Dance-Pop nie aus der Mode kommt, solange man ihm Authentizität und Herz verleiht.
Ellie Goulding und ihre elektronische Pop-Ästhetik
Ellie Goulding steht für einen einzigartigen Sound, der Pop mit elektronischen Elementen und einem Hauch von Indie verbindet. Charakteristisch ist ihr ätherischer Gesang, der Songs wie „Burn“ oder „Love Me Like You Do“ einen unverwechselbaren Wiedererkennungswert verleiht. Ihre Stimme schwebt regelrecht über den oft vielschichtigen Synthie-Arrangements, was ihren Produktionen eine besondere Tiefe gibt.
Durch die geschickte Kombination aus sanften Melodien und kraftvollen Beats gelingt es ihr, Emotionen auf moderne Weise zu transportieren. Du spürst sofort die Energie ihrer Musik, die sowohl zum Tanzen als auch zum Träumen einlädt. Ellie Goulding versteht es, intime Momente mit großem Pop-Appeal zu verbinden – mal leise und zerbrechlich, dann wieder euphorisch und voller Kraft.
Ein weiteres Merkmal ihres Stils sind elektronische Klangflächen, die traditionelles Songwriting ergänzen und erweitern. Damit spricht sie vor allem ein jüngeres Publikum an, das Wert auf innovative Sounds legt. Bereits früh in ihrer Karriere hob sie sich deutlich von anderen Künstlerinnen ab und inspirierte viele Newcomer, selbst mit elektronischem Pop zu experimentieren.